Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Konventhospital Barmherzige Brüder Linz (5/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 42, 43, 44
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Die Innere bei den BHBs hat zwei Normalstationen (42, 44) und eine Sonderklasse (43), auf die im Wochenrhythmus von den KPJlern rotiert wird. Auf 43 geht der Chef selbst Visite und stellt auch gerne (beantwortbare) Fragen. Ich war hier gerne, da Prof. Clodi sehr bemüht ist einen miteinzubeziehen und Diagnostik- und/oder Therapievorschläge gern gehört werden.
Auf den anderen Stationen wechselt sich das Team nach Dienstplan ab. Das ist sehr jung und nahbar, was den Kontakt einfach macht. Ich hatte immer das Gefühl wirklich alles (!!!) fragen zu können.
Ein typischer Tagesablauf ist wie folgt:
07:00-je nachdem haha: Blutabnahmen
07:40-08:00 Morgenbesprechung (in der ich selten war, weil ich entweder noch mit BA beschäftigt war, oder ich schon mit der Stationsarbeit begonnen habe
08:00-08:30/09:00 schnelle Durchsicht der Patienten, danach gehen die Ärzte/Ärztinnen in die Diagnostik (zum Schall, in die Endo,......)
11:00 Visite (bis dahin sind Stationsaufgaben zu erledigen: Briefe vorschreiben, Patienten aufnehmen, organisatorische Telefonate führen, Zuweisungen machen,....)
die Dauer der Visite variiert je nach verantwortlicher Person und Anzahl der Patient*Innen von 40min - 3h; beim Großteil dauert es 1,5h
bezüglich Mittagessen: zu diesem kann von 11:00 - 14:00 gehen; ob es vor oder nach der Visite passiert ist tages- und stationsabhängig
nach der Visite werden TO DOs daraus aufgearbeitet (das gleiche wie bis zur Visite)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550 netto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.