Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Visceralchirurgie in St. Anna-Virngrund-Klinik (7/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- PRO:
-gute Organisation
-selbstständiges Arbeiten möglich und erwünscht -> man kann sich frei im aus bewegen und ggf. auch mal zwischen den Stationen wechseln
-wenige Verpflichtungen, aber sehr viele Möglichkeiten
-durfte von Anfang an mit in den OP, in der zweiten Woche durfte ich am OP-Tisch assistieren
-die Ärzte sind stets bereit, Dinge zu erklären
-obwohl dies meine erste Famulatur war, durfte ich bereits Wunden nähen, VVK legen, im OP assistieren...
CONTRA:
-z. T. sprachliche Barriere, sodass ein Diskurs schwierig war
- Bewerbung
- Eine Vorlaufzeit von einigen Wochen genügt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.