Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Mannheim (5/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 37-2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Der Tag beginnt morgens um 7:30 mit der Visite auf Station (ggf. kommt man 10-15 Minuten früher und hilft bei den Blutentnahmen -> bringt auf jeden Fall Pluspunkte). Um 8 ist dann Frühbesprechung. Danach gehts entweder auf Station oder in den OP. Da wir nur 2 PJ‘s waren, hab ich eigentlich 90% des Quartals im OP verbracht und war dort als 1. oder 2. Assistenz eingesetzt (ein paar Hüften und Knie natürlich inklusive). Allerdings war man auch sehr oft 1. Assistenz bei zB. Wirbelsäuleneingriffen, größeren Trauma-OPs etc. Insgesamt durfte ich sehr viel operativ machen (nähen, knoten, Blustillung und öfter auch OP-Schritte unter Anleitung eigenständig durchführen). Man hat jede Frage beantwortet bekommen und einige Operateure haben sich auch nach der OP nochmal Zeit genommen einem weitere Dinge zu erklären.
Man muss insgesamt 5 Dienste mitmachen (1x am WE, 4 regulär - der Tag danach jeweils frei). Hier ist man meistens auch in der ZNA. Dort konnte ich selbstständig Patienten untersuchen, die Patienten in RS fürs Röntgen anmelden und auch mitbefunden, sowie Wunden versorgen.
Auf Station darf/kann man auch alles machen was zu einem typischen Stationsalltag gehört.
Wie viel man lernt hängt allerdings wie immer stark von einem selbst ab. Wenn man fragt und interessiert ist kann man hier alles lernen was zum Alltag der Ortho/Unfallchirurgie gehört.
Ich hatte ein insgesamt exzellentes Quartal mit tollen und lustigen Kollegen dort :)
- Bewerbung
- Vergabe der PJ-Plätze über zentrales Verfahren vom Studiendekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 430
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4