Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Robert-Bosch-Krankenhaus (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 3A, 4D, 3C, 2F, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Studientage gibt es 0,5 pro Woche, aber frei einteilbar, die Einführung war nicht so gut gelaufen, es gibt einen Sonokurs, der ganz hilfreich ist,
Im Innere Tertial routiert man durch die einzelnen Fachrichtungen, man kann sich die Einteilung selbst aussuchen. Meist 2-4 Wochen pro Abteilung. Kardio, Gastro, Nephro, Hämato/Onko, Pulmo, Notaufnahme, Intensiv.
Das RBK hat auch eine Patho und Gerichtsmedizin, es ist kein Problem auch mal an gerichtsmedizinischen Obduktionen teilzunehmen.
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6