Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (8/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- IN2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Positives:
- super nettes und freundliches Team
- man wird immer an die Hand genommen, kann immer Fragen stellen > habe mich auch als Introvert sehr wohlgefühlt :D
- je nach Arzt wird bei der Visite richtig viel erklärt oder auch mal eine Frage gestellt > ich hatte echt einen guten Lerneffekt
- es sind um die 5 PJler auf der Inneren, die einem alles zeigen und dich überall hin mitnehmen
- wenn man die Ärzte anspricht, kann man auch einen "eigenen" Patientin für die Famulaturzeit bekommen und betreuen
- man kann sich ganz frei bewegen > Station, Notaufnahme, Diagnostik, ITS (da vorher Bescheid geben) > fand ich super gut
- der Chefarzt und Oberärztin sind sehr nett und haben sich erkundigt wie es mir gefällt, nach Verbesserungswünschen gefragt,..
- man kann zu den Seminaren der PJler mitkommen (leider waren bei mir wegen Sommerpause gerade keine)
- man hat auch immer genug Zeit sich zwischendurch die Patientenakten durchzulesen > hatte einen Orbis Zugang von den PJlern bekommen :)
Was hab ich so gemacht:
- Blut abnehmen und Flexülen legen
- frühs die Medis aufziehen und spritzen
- zur Visite mitlaufen
- bei Aszitespunktion assistiert
- bei Kolos, Gastros, Bronchos, Sonos zugeschaut
- in der NFA Patienten aufgenommen, Anamnese gemacht + körperl. untersucht
- am Ende einen Arztbrief geschrieben
- den ein oder anderen Laufdienst
Negatives:
- Organisation mit Laufzettel am Ende war etwas durcheinander
- kein kostenloses Essen
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher über die Mail der Chefarztsekretärin; Antwort kam sehr schnell
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.