Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Jakobi Krankenhaus Rheine (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Aufnahme und Kurzlieger
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Der beste Chefarzt den man sich wünschen kann...er freut sich einem was beibringen zu können und wenn man Lust hat und nix dagegen hat mal ne Überstunde zu machen, darf man alles unter anfänglicher Anleitung selber machen. Spitze!!! Eine gewisse Stationsärztin ist aber mehr als schwierig im Umgang und macht- wenn man sich nicht bei ihr einschleimen will- das Leben echt zur Hölle...das liegt aber nicht am PJler Dasein! Die ist zu allen so!!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27