Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Rheinische Kliniken Bonn (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Normalstation, Intensivstation, Stroke Unit, Aufnahme, Funktion
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das Neuro-Tertial an der LVR-Klinik war mein erstes und ein wirklich toller Start. Ich wurde super freundlich empfangen, man bekommt sofort einen Mentor als (ärztlichen) Ansprechpartner und eine ganze Tasche mit nützlichen und weniger nützlichen Dingen (Leuchte, Stimmgabel, Diktiergerät, Handy etc.). Ich war je 4 Wochen auf den zwei Normalstationen, je zwei Wochen Intensiv und Stroke-Unit, eine Woche Funktion und drei Wochen in der Aufnahme. Man wird super schnell ins Team integriert, alle sind sehr motiviert, einem was beizubringen. Jede Woche hat man eine Fortbildung mit einem der Oberärzte/Oberärztinnen, wenn es vom Thema passt sogar eine zweite (eine Fallvorstellung). Darüber hinaus hat der Internist des Hauses auch oft spannende EKGs oder Sonos parat, wenn man bestimmte Themenwünsche hat, kann man auch diese gezielt besprechen. Man lernt also nicht nur Neurologisches :) Der Tag startet um 8 Uhr, ggf. kann man etwas Blut abnehmen, aber man muss das in der Regel nicht. Nach der Frühbesprechung um halb 9 ist Visite, nachmittags werden dann Briefe geschrieben, LPs durchgeführt etc... Auf den Normalstationen kann man die elektiven Patienten aufnehmen, diese dann dem zuständigen Oberarzt/ der Oberärztin vorstellen und man geht zsm. zur Nachuntersuchung, dadurch habe ich wirklich super viel gelernt. Mittagessen ist immer möglich, man bekommt Essen und ein Getränk gratis. Das komplette Team ist super hilfsbereit, der Kontakt zur Pflege ist meiner Ansicht nach auch wirklich sehr gut. Insgesamt kann ich Neurologie an der LVR-Klinik sehr sehr weiterempfehlen!!
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal, regulär 1 Monat vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.