Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Landesklinikum Waidhofen/Ybbs (8/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- Kardiologie, Onkologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Habe noch kaum ein Krankenhaus erlebt, bei dem wirklich alle Ärzte durchgehend so nett waren. Jeder hat den Famulanten gerne etwas erklärt, wodurch es eine wirklich lehrreiche Famulatur war. In der Ambulanz durften wir sogar selbstständig Patienten aufnehmen und so das Status erheben richtig gut üben. Des weiteren war es uns total freigestellt, was wir uns sonst noch so anschauen wollten. Wir konnten uns eigentlich zwischen den Stationen und Ambulanzen (Interdisziplinäre Aufnahmeambulanz, Kardio-Station, Onko-Station, Echo, Angio, Gastro/Kolo, Onko-Ambulanz, Schrittmacher-Ambulanz, ...) völlig frei bewegen, wurden aber überall mit offenen Armen empfangen. Einziger Nachteil: So wie in fast jedem anderen Krankenhaus auch, werden auch hier Tätigkeiten wie Blutabnehmen und Venflons legen, eigentlich ausschließlich von der Pflege erledigt, die das hier oft sehr flott machen, dass für Studenten kaum die Möglichkeit bleibt, das zu üben.
- Bewerbung
- halbes Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1