Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Kreisklinik Fuerstenfeldbruck (7/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Intensivstation kann man im Rahmen einer Famulatur in Anästhesie mitmachen.
Man kann sich die Famulatur wie an einer beliebigen Innere-Station vorstellen, nur dass die Patienten kränker bzw. komatös sind und häufiger palliiert werden. Ärzte müssen weiter viele Briefe lesen und schreiben, viele Angehörigengespräche führen und Anmeldungen durchführen. Da ich aus der Anästhesie keinen PC-Zugang bekam, konnte ich da nicht helfen.
Stimmung war gelassen aber professionell.
Hauptaufgaben waren die tägliche Untersuchung der 4-5 (operativen) Patienten - Neurostatus, Herz, Lunge, Abdomen, Extremitäten -, BGAs machen und was halt an Arbeit anfällt. Wenn man proaktiv ist, kann man aber auch unter Beobachtung mehr Hand anlegen, bspw. ZVK oder arterielle Zugänge legen, intubieren, sonographieren oder kleine Schnitte oder Nähte machen.
Tag beginnt um 7.45 Uhr mit der Vorbesprechung der Anästhesie+Intensiv+IMC. Dann direkt auf Station. Für eine Kaffeepause am Vormittag ist aber fast immer Zeit. Mittagspause meist zwischen 12.00 und 13.30 Uhr. Dienstende je nach verbleibender Arbeit und anstehenden Aufnahmen zwischen 14.00 und 16.00 Uhr.
An lauen Tagen wirds aber auch nicht spannender, wenn man den Ärzten nicht beim Briefeschreiben zusehen will. Dann kann man auch gerne früher gehen.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate vorher beim Sekretariat Anästhesie, Fr. Kick.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27