Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Hildesheim (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- A1
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich würde mein PJ Tertial in der Dermatologie in Hildesheim definitiv empfehlen!
Am ersten Tag meldete ich mich im Sekretariat und wurde in der Frühbesprechung vorgestellt. Da das Team mit 8 Assistenten und 5 Oberärzten sehr klein ist, lernt man alle sehr schnell kennen.
Zunächst war ich auf Station eingeteilt. Morgens war ich um 8 Uhr für die Blutentnahmen und Viggos zuständig (meist nicht mehr als 5). Anschließend konnte ich mir aussuchen, mit welchem der Assistenten ich zusammen auf Visite gehen wollte.
Danach folgten immer die prästationären Aufnahmen der OP Patienten. Bei Notfällen, die stationär aufgenommen werden sollten, durfte man immer Anamnese und körperliche Untersuchung machen und sie dann dem Assitenten vorstellen. Je nachdem wie viele Ärzte auf Station eingeteilt waren, konnte man auch in die Ambulanz oder in den OP gehen.
Gegen Nachmittag wurde es meist ruhiger, sodass man dann auch eigene Notfälle anschauen durfte in der Ambulanz.
Der PJ Unterricht am Helios Klnikum war sehr vielfältig, besonders gut waren der EKG und Radiounterricht. Einmal die Woche findet zudem eine Dermatologische Visite für PJler auf Station statt, bei der man auch als Derma PJler noch viel mitnehmen kann.
Insgesamt hat mir das PJ sehr gut gefallen. Man sollte schon bereit sein ein wenig mitzuhelfen und man hat klare Aufgaben, die einem zugeteilt werden.
Eine WG in Hildesheim zu finden war ähnlich schwierig wie in Hannover, es ist aber wohl auch möglich über das Sekretariat eine WG im Studentenwohnheim auf der Straße gegenüber anzufragen.
- Bewerbung
- Über das PJ Portal.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07