Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Heidelberg (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Nierenzentrum und Gastro
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Man macht 2 Rotationen:
1)Nierenzentrum: Beginn 7:30 Uhr mit seeehr vielen Blutentnahmen jeden morgen! Ansonsten macht man hauptsächlich Aufnahmen. Lernt insgesamt leider sehr wenig. Sind zwar alle sehr nett aber man hat wenig Kontakt zu Ärzten und Pflege. Teaching mit dem Chef 1-2x/Woche ist super.
2)Gastro: Beginn ca 8:00 Uhr. Hier ist alles etwas strukturierter. Man macht auch zum Großteil die Aufnahmen mit Viggo, Anamnese, KU und EKG und legt die Arztbriefe an. Aber man hat viel Kontakt zu den Ärzten. Lernt insgesamt deutlich mehr. Dinge wie Aszitis-Punktion sind unter Anleitung möglich. Außerdem rotiert man noch für jeweils eine Woche in 2 weitere Bereiche z.B. Sono, Notaufnahme, Intensiv.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.