Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Alexianer Krefeld (7/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Notaufnahme (INA)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Meine Famulatur ging von Ende Juli bis Ende August und war die beste Famulatur bis jetzt!
Kurz zum Aufbau der Notaufnahme: die Notaufnahme im Maria-Hilf Krankenhaus (Alexianer) ist eine interdisziplinäre Notaufnahme. Das bedeutet, dass Ärzte der Inneren, Chirurgie und Neurologie alle zusammen arbeiten und Patienten aufnehmen. Das hat mir schon mal sehr gut gefallen weil man als Famulant sehr viele unterschiedliche Fälle sieht und mitbekommt.
Nun zum wichtigen Teil, der Famulatur selbst: direkt am ersten Tag wird man vom Chefarzt Dr. Gröning herzlich empfangen und in die Arbeitsweise der Notaufnahme eingeführt. Dies beinhaltete hauptsächlich eine Einführung in das ORBIS Programm und eine kurze Erklärung wie man als Famulant in der Notaufnahme arbeitet. Und das ist der Teil der mir mit Abstand am besten gefallen hat - es herrscht grundlegend das Motto "Alles kann, nichts muss". Wenn man will kann man als Famulant quasi komplett selbstständig arbeiten und nach kurzer Einführung selber Patienten betreuen. Das heißt Anamnese erheben, körperliche Untersuchung durchführen und anschließend den Patienten dem jeweils zuständigen Fach- oder Oberarzt vorstellen. Nach der Patientenvorstellung schreibt man dann eigens den Arztbrief und kann anschließend bei der Bildgebung oder Behandlung zuschauen oder sie sogar selbst durchführen. Besonders gerne habe ich mit den beiden Oberärzten Dr. Scherzer und Dr. Fundel zusammengearbeitet, aber die Fach- und Assistenzärzte sind ebenfalls alle wahnsinnig nett und bemüht. Generell herrscht eine sehr gute Stimmung auf Station und ich hatte das Gefühl, dass meine Arbeit geschätzt wurde.
Neben den täglichen Aufgaben gab es hin und wieder kleine Lehreinheiten vom Chefarzt Dr. Gröning über Themen wie z.B. Intubation oder Behandlungsabläufe bei Tachyarrhythmien. An diesen Lehreinheiten kann jeder der möchte teilnehmen.
Mittagessen wird vom Krankenhaus gestellt und man bekommt Essensmarken. Kleidung wird ebenfalls gestellt.
Als Fazit würde ich sagen, dass diese Famulatur das Vertrauen in meine praktischen Fähigkeiten extrem gestärkt hat und mir eine Sicherheit am Patienten gegeben hat die ich vorher nicht hatte. Ich kann eine Famulatur in dieser Notaufnahme wirklich nur wärmstens empfehlen und überlege für's PJ wiederzukommen!
- Bewerbung
- 3 Monate vorher im Chefarztsekretariat bei Frau Borchert ([email protected]). Ein wenig mehr Vorlaufzeit ist aber sicher nicht schlecht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.