Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (4/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- S1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Für Chirurgen ausgesprochen nette Menschen.
Als PJler muss man allerdings definitiv schon etwas Erfahrung in der Pädiatrie mitbringen, da einen keiner in die Untersuchungen von den kleinen PAtienten einweist. Die Aufnahmen müssen dennoch seitens des PJlers gemacht werden. Und Briefe schreiben.
Wenn das erledigt ist kann man sich aussuchen wohin man geht. Ambulanz, OP, Notaufnahme.
Um 16:00 ist abschließende Röntgenkonferenz bei der man anwesend sein muss. Danach ist Ende. AußerFreitags da ist immer um 1 schluss.
Studientag gibt es einen halben pro Woche, man muss allerdings morgens zur Frühbesprechung erscheinen und muss den Studientag dann im Klinikgelände verbringen.
Generell gibt es nur einen OP-Saal und meistens wird nur zu zweit operiert, weswegen man ausgesprochen selten auf dem OP-Plan eingeteilt ist. Man kann jedoch zu mehr oder weniger jeder OP dazu.
Spektrum ist sehr weit.
NEugeborenenchirurgie, Traumatologie, Viszeralchirurgie, Verbrennungschirurgie, Neurochirurgie (Hydrozephaluis), Tumorchirurgie, Gefäßchirurgie (Port/Hickmannkatheter).
Das sicherlich ein großer Vorteil.
Team ist ausgesprochen nett. Auch OÄ und Prof. kennen einen und wissen die PJ-Arbeit zu schätzen.
Man wird sehr ins Team integriert, wenn man zeigt, dass man Interesse hat.
- Bewerbung
- Immer recht beliebt und nur wenige Plätze, deswegen rechtzeitig kümmern.
Organisation über Fr. Exner
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.