Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Kantonsspital St. Gallen (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- chirurgische Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- In dem chirurgischen Teil der Notaufnahme arbeitet ein super Team. Alle sind unfassbar freundlich und es macht richtig Spaß zusammen zu arbeiten. Nach einiger Eingewöhnungszeit darf man eigenständig Patienten betreuen und je nach Team mit dem Assistenzarzt oder dem Oberarzt besprechen.
Man kann Wunderversorgung machen, hat engen Kontakt mit Ärzten der verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen und einem wird wirklich viel beigebracht.
Die Schichten dauern ca. 10 Stunden, aber es gibt eingeplant pro Monat 2 freie Tage und wenn man an Feiertagen oder Wochenenden arbeitet bekommt man ausgleichsfrei.
Einmal in der Woche findet eine Fallpräsentation meist von einem der Ärzte statt über einen besonders interessanten Fall und jeden Nachmittag werden lehrreiche Fälle des Tages besprochen. Außerdem besteht immer die Möglichkeit bei anderen Fortbildungen im Haus teilzunehmen.
Man bekommt ein eigenes Telefon, PC Zugang und eine eigene Mail Adresse, ist also super in die Abläufe eingebunden.
Leider wird das System der Notaufnahme wie es jetzt noch ist im Oktober geändert, zu der neuen Aufteilung kann ich dann leider nichts mehr sagen. Würde es gleich bleiben würde ich mich sobald wie möglich dort bewerben weil die gesamte Zeit dort einfach super war.
Von Verantwortung über das Team bis zur Lehre top.
Eine Unterkunft wird für ca. 300 CHF gestellt und ist 2 Minuten zu Fuss von der Klinik entfernt.
- Bewerbung
- 5 Monate per Bewerbungsportal auf der Seite des Kantonsspitals in der Rubrik der freien Stellen für Unterassistenten
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33