Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Koeln (5/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- 16.1b (Onkologie)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Die Med. Klinik I ist ein absolutes Vorzeigebeispiel für Klinik, wie sie sein sollte. Klasse Ärzteteam, tolle oberärztliche Betreuung, sehr gute Interaktion mit der Pflege (kommen wie selbstverständlich mit auf Visite), hands-on Lehre, tolle Patientenkommunikation, Forschungsgeist und Familienfreundlichkeit. Man stellt jeden Tag auf Visite seine eigenen Patient:innen vor. Am Ende der Rotation gibt es sogar ein Probe-M3 am Patientenbett. Ein absoluter Traum! Es gibt natürlich sehr viele Stationen, man lernt immer nur einzelne kennen. Ich war auf der 16.1b (Hochdosis-Chemo + autologe STZ/ viele DLBCL-Patient:innen), das war klasse. Der Oberarzt, Prof. Peter Borchmann, hat mich nachhaltig inspiriert für mein eigenes Arbeiten.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07