Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in University Hospital of North Staffordshire (11/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Witten/Herdecke
- Kommentar
- Insgesamt ist es so, dass es kein PJ in England gibt. Die Studis studieren eben 5 Jahre und machen dann sowas wie 2 Jahre "Arzt im Praktikum". Zum Zeitpunkt eines PJ-Tertials ist man also auf dem Stand eines englischen Junior-Doctors aber ohne entsprechende Kompetenzen oder Einsatzfeld. Man ist hauptsächlich Observer. Es gibt aber einen tollen Einblick in ein völlig fremdes Gesundheitssystem und ein Spitzenteaching. Ich habe grundsätzlich an allen Lehrveranstaltungen des 5. Jahres teilgenommen bzw. an den unzähligen Journal-Clubs, radiology meetings etc ... Ausserdem war das Reisen am Wochenende eine wirkliche Bereicherung. Ich würde grundsätzlich noch mal mein Tertial splitten und die Hälfte in Deutschland absolvieren, so dass ich eigene Patienten betreuen und den ganzen Stationsalltag lernen konnte.
- Bewerbung
- ging ganz fix - eine Woche vorher und ich hatte ne Zusage.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6