Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Erlangen (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Zentral-OP, IOI, ZMK. Gyn-OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Zu Beginn zwei Tage theoretische und praktische EInführung am Anästhesie-Simulator, danach einmal wöchentlich Seminar und Fallbesprechungen. Im OP meist intensive Eins-zu-Eins-Betreuung (auf Intensivstation muß man sich oft selber beschäftigen...). Bei entsprechendem Engagement kann man - unter Aufsicht - Narkosen einleiten, führen, ausleiten sowie dabei Beatmen, Intubieren, Arterien und ZVKs legen, ggf. auch einmal eine Spinalanästhesie machen. Assistenz- wie auch Oberärzte erklären gerne viel.
- Bewerbung
- Über die reguläre PJ-Anmeldung bewerben. Die Plätze sind knapp. da das Fach in den letzten Jahren wohl immer beliebter geworden ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.