Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Landsberg (7/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 1a, 3a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Zum Zeitpunkt meiner Famulatur in Landsberg war ich die einzige Famulantin in der Gynäkologie. Ich habe mich hier von Anfang an wohl gefühlt und wurde sehr nett aufgenommen. Alle Ärzte und Ärztinnen nehmen sich Zeit, um Dinge zu erklären und man kann jederzeit nachfragen, wenn etwas unklar ist. Auch die Hebammen sind freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen. In den 4 Wochen, die ich in Landsberg verbracht habe, habe ich einen guten Überblick über den Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe bekommen. Es besteht dort die Möglichkeit, sich alle Bereiche anzuschauen (OP, Ambulanz, Station, Kreißsaal, Brustsprechstunde). Besonders gut hat mir gefallen, dass ich auch bei Geburten im Kreißsaal dabei sein durfte und auch einige Dinge (unter ärztlicher Aufsicht) selber machen durfte, nachdem sie mir ausführlich gezeigt und erklärt wurden. Beispiele hierfür sind verschiedene gynäkologische Untersuchungen, Anamnesen, Abschlussuntersuchungen der Wöchnerinnen, Fetometrie, Sonos...
Eine Hilfe kann man immer sein, indem man Blutabnahmen und das Legen von Braunülen übernimmt oder beim Schreiben der Arztbriefe hilft, was aber keine Pflicht ist. Auch im OP durfte ich neue Erfahrungen sammeln, habe viel gesehen und war auch oft als 2. Assistenz mit am Tisch. Alles in allem war es eine sehr lehrreiche und interessante Famulatur, in einer angenehmen Atmosphäre. Die Gynäkologie in Landsberg kann ich somit für eine Famulatur sehr empfehlen.
- Bewerbung
- Ca. 5 Monate vorher via Mail über das Chefarztsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.