Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bogenhausen (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Rheumatologie und Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Im Klinikum Bogenhausen arbeitet man á 8 Wochen auf unterschiedlichen Stationen. Zur Auswahl stehen Kardiologie oder Gastroenterologie UND Rheumatologie oder Pneumologie oder Endokrinologie oder die Notaufnahme. Mein Tertial bestand aus der Kombination Gastro und Rheuma. Freitags ist immer Funktionstag. Hier besteht die Möglichkeit, bei Bronchoskopien, Koloskopien, ÖGDs, Herzecho, Herzkatheter, Notaufnahme, Angio-Sono etc. zuzuschauen. TOP! Nachdem man alle Funktionstage besucht hat (8x), steht einem frei, ob man freitags noch in die Klinik kommt oder sich an einem verlängerten Wochenende / Studientag erfreut. Am besten nicht fragen, ob man freitags dableiben soll, weil insb. für die Blutabnahme sich darüber sehr gefreut werden würde.
Rheumatologie:
Nettes Team, kleine Station, pünktlicher Feierabend. Man sieht definitiv die häufigsten Rheumatischen Erkrankungen und bekommt ein Bewusstsein dafür.
Gastroenterologie:
3 Stationen. Auf Station 13 und 15 nur 1 PJler, auch Station 14 2 PJler, da hier 3 Ärzte/Ärztinnen arbeiten und eine größere Patientenzahl betreuen. Auf der 14 gibt es zudem einen Blutabnahmedienst, welcher jedoch manchmal auf eine andere Station abgezogen wird, sodass zahlreiche Blutabnahmen den Vormittag versüßen. Abgesehen davon aber eine gute Station und sehr nettes Team, inkl. der Oberärzte/Chef!! Aufnahmen, Zugang legen, Arztbrief anlegen und Kurven vorbereiten zählen zu den Standardaufgaben.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.