Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in SRH Wald-Klinikum Gera (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Carl Zeiß B
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Beginn morgens um 7 Uhr mit der Frühbesprechung im Stationszimmer. Anschließend geht es zur Visite wo man auch von Anfang an die ersten beiden Zimmer bekommen, die man vorstellen und auch ärztlich betreuen soll. Sollte dies am Anfang noch nicht sicher gelingen wird einem jederzeit geholfen. Anschließend werden in der Frühbesprechung die OP’s für den Tag noch einmal durchgegangen und auch der Folgetag geplant. Von hier aus geht es entweder in den OP Saal, in die Ambulanz oder auf die Station, wo man als PJlerin oder PJler eigenständig Briefe schreiben oder diktieren kann oder sich um Flexülen, Katheteranlagen oder OP Vorbereitungen kümmert (z.B. Hexvix Applikation). Hierbei steht jederzeit einer der Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung sollte man etwas noch nie gemacht haben. Im Laufe des Tertials ist es sogar möglich eigene Operationen als 1. Operateur zusammen mit einer Oberärztin oder Oberarzt durchzuführen (z.B. Cirkumzisionen oder Sekundärnähte). Auch endoskopische Eingriffe und suprapubische Katheteranlagen kann man hier unter Supervision durchführen. Der Tag endet in der Regel um 15 Uhr mit der Mittagsbesprechung und Übergabe an den Dienst. Ich war super zufrieden Urologie als Wahltertial im SRH Klinikum Gera gemacht zu haben und kann es nur jedem empfehlen!
- Bewerbung
- Einschreibung regulär über das PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 752
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.