Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Uri (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- D2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Also, der Tagesablauf der Gynäkologen im KSU ist etwas anders, als in anderen Spitälern. Neben dem normalen Stationsablauf, haben die Assistenten, die Oberärztin und der Chef jeweils eine ambulante Sprechstunde im Erdgeschoss, die vom Ablauf her einer gynäkologischen Praxis entspricht. Als Unterassistentin läufst du eigentlich die ganze Zeit mit den Assistentinnen mit und darfst alles machen was sie machen. Man darf fast alles von gynäkologisch untersuchen, bis Schwangerschaftsvorsorgeultraschall bis zur U1 bei den Neugeborenen.
Vor allem die Assistentinnen waren während meiner Zeit spitze und haben sogar Einzelunterricht mit mir gemacht.
Besser ist ein Tertial gar nicht möglich...also schnell bewerben...
- Bewerbung
- Entweder ca. anderthalb-zwei Jahre im vorraus oder kurzfristig per Email an den Personalchef Walter Bär möglich.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.