Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Spittal an der Drau (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- 2. Mitte, 2. Ost, 2.SKL, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ich habe in meiner Zeit in Spittal sehr viel gelernt. Das Team ist sehr nett und wenn man sich einbringt darf man viel Verantwortung übernehmen (eigenverantwortliche Betreuung von Patienten in der Notaufnahme), hat aber immer einen direkten Ansprechpartner. Da das Haus klein ist kann man beispielsweise durch die Teilnahme an Diensten auch in andere Abteilungen schnuppern. Man wird definitiv wertgeschätzt wenn man gute Arbeit leistet, ich habe mich sehr wohlgefühlt.
Die Gegend ist im Sommer natürlich ein Traum. Das Wohnheim ist etwas aus der Zeit gefallen und hat leider kein WLAN, ist für 110€ im Monat aber völlig in Ordnung. Man hat ca 2 Urlaubstage pro Monat und kann zusätzlich über Überstunden (offizielle Arbeitszeit bis 14h!) unkompliziert einige Tage frei machen um die Nähe nach Italien oder Slowenien zu nutzen.
- Bewerbung
- über die Servicestelle KPJ Kärnten ca ein Jahr vorab
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4