Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (7/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mir hat mein gesplittetes chirurgisches Tertial in der Unfallchirurgie in Bad Ischl ganz gut gefallen. Morgens begann die Frühbesprechung um 7 Uhr, oftmals war man währenddessen schon Blut abnehmen/Flexülen legen. Gegen 8 Uhr begannen die OPs (Karpaltunnelsyndrom, Schulter-OP, Knie-TEP, Hüft-TEP, Frakturversorgung und und und...), hier wurde oftmals eine Assistenz benötigt. Dadurch dass meist mehrere Famulanten/KPJler*innen auf der Station waren, konnte man sich gut abwechseln. In der Ambulanz wurden Erstbehandlungen und Nachkontrollen durchgeführt. Hier konnte man sich dazu setzen und/oder (je nach Zeit und Überfüllung) eigene Patienten behandeln. Die 3 Assistenzärzte waren sehr sympathisch und hatten immer ein offenes Ohr. Hier konnte auch mal über privates gequatscht werden und ich durfte (unter Aufsicht) Wundversorgungen (Lokalanästhesie, Wundreinigung/revision, Hautnaht) durchführen. Die Oberärzte*innen waren teils richtig nett und man konnte einiges lernen. Manche waren charakterlich sehr speziell, aber darauf konnte man sich auch teils einstellen. Mittagessen war zwischen 11.30 und 13 Uhr regelmäßig möglich. Da niemand so wirklich die Arbeitszeiten der KPJler/Famulanten wusste, konnte man je nach Betrieb in der Ambulanz bzw. Dauer der OP auch mal früher/später gehen. Je nach Absprache konnte man auch mal am Wochenende arbeiten, um dafür unter Woche mal einen Tag zu fehlen.
- Bewerbung
- Ich habe anderthalb Jahre im Voraus eine formlose Mail geschrieben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2