Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Kantonsspital Uri (3/2022 bis 4/2022)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Kantonspital Uri ist ein sehr kleines Spital in Altdorf. Es gibt Unterassistenten in der Chirurgie, Inneren oder Gyn, die meisten wohnen direkt neben dem Spital im Personalwohnheim.
Man arbeitet Mo-Fr von ca. 6.30 Uhr bis ca. 16 Uhr. Manchmal länger, manchmal kürzer, je nachdem, was auf Station oder auf dem Notfall los ist. 1x pro Woche hat man Pickett Dienst über Nacht, 1x im Monat Pickett Dienst übers ganze Wochenende. Nach jedem Nachtdienst hat man einen ganzen Tag frei, egal ob man gerufen wurde oder nicht.
Die Stationen sind überschaubar und es liegen internistische und chirurgische Patienten gemischt auf den Stationen.
Sowohl die Ärzte als auch die Pflege vor Ort sind super freundlich und aufgeschlossen und erklären gerne und umfassend. Man hat die Möglichkeit, eigene Patienten in der Notaufnahme und auf Station zu betreuen, Untersuchungen anzumelden, im OP zu assistieren und Patienten zu den Chefarztvisiten vorzustellen. Ich hatte das Gefühl, von Anfang an zum Team zu gehören. Der Umgang ist sehr kollegial, alle sind per Du.
Im OP und zur Visite wird viel gefragt, Nicht-Wissen oder Nachfragen ist aber nicht schlimm. :)
Es wird erwartet, dass man sich einbringt und ein gewisses Maß an Eigenverantwortung zeigt aber bei Fragen oder Problemen sind Assistenzärzte oder Oberärzte jederzeit ansprechbar, so dass man sich zwar gefordert aber nicht direkt überfordert fühlt. Es wurde sich oft viel Zeit für Feedback genommen.
Wenn man Interesse an der Fachrichtung mitbringt und viel sehen und machen möchte, kann man hier auch früh im Studium super viel lernen und mitnehmen! Ich kann eine Famulatur hier jedem nur empfehlen! :)
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus erforderlich, lieber noch länger im Voraus da die Plätze in der Schweiz oft jahrelang ausgebucht sind. manchmal hat man Glück und bekommt spontan einen Platz bei einer sehr kurzfristigen Bewerbung. :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200 Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1