Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Rostock (5/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 1, 2, ITS, KfH
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Mir hat das Tertial besonders gut gefallen, weil man als PJtler*in als Teil des Teams gesehen wurde. Sprich man durfte eigenen Patienten betreuen, sich jederzeit interessante Fälle anschauen und es gab (positives )Feedback. Generell hängt natürlich viel von der Eigeninitiative ab, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir die Ärzte*innen nichts beibringen wollen oder keine Zeit für mich haben. Man kann selber entscheiden was man sehen möchte, Rotation in die Neonatologie theoretisch auch möglich. Auch wenn die Rostocker Kinderklinik im Vergleich eher klein ist kann man viel lernen. Wer Pädiatrie in einem angenehmen Arbeitsumfeld kennenlernen und gleichzeitig viel Freizeit genießen möchte sollte die UKJ in Erwägung ziehen :)
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000€ für das ganze Tertial
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93