Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Werner-Forssmann-Klinikum (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Neo/ITS, 19 (jetzt 17, päd. Normalstation)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Erstmal: es war ein wirklich wirklich tolles PJ-Tertial in einem wirklich richtig tollen Team, man wird als PJlerin ernst genommen und für die Hilfe wertgeschätzt.
Sehr ausführlicher Bericht bzgl Tagesablauf von meiner PJ-Kollegin, da steht alles Wichtige drin :)
Pro:
- das ärztliche Team ist super lieb, man kann alles fragen (außer Sinnfragen :D), bekommt alles erklärt und gezeigt, es herrscht quasi durchweg gute Stimmung auf im Ärzt*innenzimmer, bei Visite und sogar bei Chef-Visite
- man kann prinzipiell alles machen, wenn man Initiative zeigt: Pat. aufnehmen, Flexülen, BEs, Sonos, körperliche Untersuchungen, Pat. in der Rettungsstelle sehen, auf der Neo U1, U2, Entlassgespräche, Kreißsaalversorgung etc.
- es gibt mittwochs eine Gastroenterologin und eine Diabetes-Sprechstunde
- einziges größeres Haus in der Gegend, sodass man ein breites Spektrum an Krankheitsbildern sehen kann
- jetzt ist die Päd auf einer neuen, schicken Station
- PJ-Unterricht findet meist statt und ist meist auch ganz gut, Highlights waren Rea-Training und KJP (Martin Gropius)
- Eberswalde ist total schön, ruhig, hat ein tolles Schwimmbad + Boulderhalle + Wälder + Seen, die man nach der Arbeit problemlos mit dem Rad erreichen kann
- Unterkunft ist möglich in 3er-Wohnungen / es gibt viele WGs in Eberswalde über WG-gesucht
- Feierabend immer passend zu den Zügen möglich (14.50 oder 15.50 oder spätestens 16.50)
- Urlaub und Studitage können in Absprache flexibel genommen werden
- 680 Euro Gehalt
Contra:
- kein perinatales Zentrum mehr, somit eine eher kleine Neo/ITS
- teilweise etwas ruppiger Kontakt zur Pflege, hier muss man sich am Anfang etwas an den Ton gewöhnen und sich Mühe geben, einen guten Umgang zu finden
- ohne Fahrrad vor Ort eher mühsam, es dauert ca. 30min zu Fuß vom Bhf zum Krankenhaus (das versprochene GLG Bike gabs bei uns erst ca. 4 Wochen vor Ende des Tertials; man kann aber meist bequem das Rad in den Regio packen)
- pendeln im Sommer kann sehr anstrengend sein durch viele Tagestouris (es kam selten vor, dass wir nicht mehr in den Zug reinkamen)
- Mittagessen ziemlich fleisch-lastig, aber meist gabs irgendwas passables vegetarisches :)
- Bewerbung
- über PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 680
- Gebühren in EUR
- ca. 7 Euro pro Tag für Pendeln ab Berlin (ggf. +5Euro für Rad)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27