Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Albertinen Krankenhaus (4/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- 4B
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die B4 ist eine halbe Gastro-Station, die Aerzte die dort arbeiten sind zeitgleich auch für die Funktionen zuständig (OeGD, Kolo, ERCP, Sono), weswegen die Stationsarbeit immer ganz schnell abgehandelt wird.
Viele junge Assistenzärzte, mal mehr mal weniger bemüht oder gehetzt, leider ein ziemlich wilder Wechsel. Schwestern sehr gestresst, sorgten tw für schlechte Stimmung. Mit mehr als zwei Studenten bleibt nicht viel Arbeit über. Hatte mir mehr davon erhofft.
Positiv: Superliebe Oberärzte, mit denen die Visiten richtig Spass machten und die sehr bemüht waren, Wissen zu vermitteln. Guter Unterricht.Generell eine sehr flache Hierarchie in diesem Haus. Man kann jederzeit in die Diagnostik und dort wird einem richtig viel erklärt - auch der Chefarzt ist sehr bemüht.
Früher gehen oft möglich (im Gegensatz zur B5) und nebenbei einmal die Woche arbeiten ist auch kein Problem.
- Bewerbung
- halbes Jahr vorher
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47