Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Rotkreuz Krankenhaus Muenchen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- Wochenbettstation /OP / Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe sind strikt getrennt. Ich habe in der Geburtshilfe angefangen und war die einzige PJlerin. Es wurde mir kein fester Plan gegeben sondern nur gesagt ich soll mich selbst einteilen wo ich hin will.
Im Kreissaal waren ständig Hebammenschülerinnen, da war für mich kein Platz. Auf den Stationen war leider auch nicht so viel zu tun, außer blutabnahme und Nadeln legen. Deswegen war ich oft in der Ambulanz und habe dort zugeschaut.
In der Gynäkologie war ich hauptsächlich im OP. Das war auf jeden Fall sehr lehrreich und mit hat es Spaß gemacht. Man hat auch keine andere Wahl, da sie auf PJler im OP angewiesen sind. Am Ende kamen dann noch Famulantnen und wir konnten uns etwas abwechseln im OP. In der Notaufnahme hab ich eigentlich am meisten gelernt und selbst machen dürfen.
- Bewerbung
- Per Mail ein paar Monate vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2