Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Itzehoe (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Gastro (21), Internistische Notaufnahme, Internistische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Mir hat es sehr gut in Itzehoe gefallen, in der Inneren kann man sich selbst auf die Stationen einteilen. Es wird empfohlen erst mindestens 4 Wochen auf Normalstation verbringen und mindestens 4 Wochen auf der Notaufnahme.
Die Hierarchien sind sehr flach. In der Notaufnahme darf man selbstständig Patienten aufnehmen und dies mit einem Assistenzarzt oder Oberarzt besprechen.
Der Besuch der Diagnostik war auch eigentlich immer möglich, die Ärzte waren meist begeistert etwas zu erzählen.
Besonders hat es mir auf der Intensivstation gefallen, das Team dort ist spitze und man erlebt so einiges. Wenn ihr Glück habt und die richtigen Ärzten da sind dürft ihr Arterien, ZVKs legen und Punktieren.
Im Sommer ist die Summer School, eine Ferien Akademie. Die ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Man darf 8 Euro am Tag in der Kantine verfüttern, das reicht gut für ein Essen, Kaffee, Kuchen, Snacks.
Die Unterkunft ist kostenlos im Personal Wohnheim, falls ihr eine benötigt am besten frühzeitig anfragen, da dort viele Mitarbeiter wohnen.
Itzehoe ist leider nicht sehr sehenswert, wir haben am Wochenende oft Ausflüge gemacht.
Jeweils eine Stunde an Nord-oder Ostsee. Auch mit dem Zug ist man schnell in Hamburg, Lübeck oder Kiel.
Wir waren im Sommer hier, deswegen kann ich nicht beurteilen wie es dort im Herbst/Winter ist.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 420
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.