Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus (2/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die ersten zehn Wochen war ich in der Allgemein-/Viszeral- und Gefäßchirurgie, die übrige Zeit in der Unfallchirurgie. Und bei Interesse hätte ich auch noch in die Neurochirurgie reinschauen können.
Mit meiner Zeit im Jung-Stilling bin ich insgesamt sehr zufrieden. Obwohl manches noch besser sein könnte, würde ich definitiv wieder hingehen. Sowas wie hier gibt´s an keiner Uni - ich kann´s mir zumindest nicht vorstellen.
Ich hatte sehr angehme Kollegen, wurde als PJler integriert und respektiert - und hatte je nach Interesse die Möglichkeit, mehr oder weniger Verantwortung zu übernehmen.
Irgendwann in meiner Zeit im Jung-Stilling habe ich mich - weil ich regelmäßig bei pj-ranking.de reinschaue - gefragt, was eigentlich "nicht ärztliche Botengänge" sind. Sowas habe ich während meiner Zeit im Jung-Stilling nicht gemacht.
Ich habe bei zahlreichen OPs assistieren können, teilweise als 1. Assistent. Das Klima im OP war insgesamt im grünen Bereich.
In meinen 10 Wochen in der Allgemeinchirurgie habe ich außerdem - unter Aufsicht - 10 Ports implantieren können.
Zwischendurch habe ich noch an einem Sono-Grundkurs der DEGUM teilgenommen. Dafür habe ich problemlos frei bekommen - ohne Urlaub nehmen zu müssen.
Wenn Ihr weitere, konkrete Fragen habt, schreibt mich an.
- Bewerbung
- Lief über Frau Hackenauer in Bonn.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.