Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Dritter Orden (5/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- Säuglingsstation, Intensivstation, Kinderzimmer, Infektstation, SPZ, Allgemeinpädiatrie, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - ROTATIONEN: es gibt einen festen Rotationsplan auf fast alle Stationen der Pädiatrie (sehr breites Spektrum der Pädiatrie!) und die PJ-Mentoren der Pädiatrie sind super offen für Wünsche (man kann z.B. mal Einblicke beim Kreissaal oder der Kinderchirurgie bekommen).
- TÄTIGKEITEN: Assistenzarzt*innen beim Stationsalltag unterstützen, Anamnese , Körperliche Untersuchungen (auf Station, Notaufnahme, U2 im Kinderzimmer, ...), Praktische Fähigkeiten (BE, PVK, Lumbalpunktion, ...), Patienten selbst betreuen (Absprachen mir AA/OA/Pflege, Visiten, Aufklärungen, Briefe schreiben, ...), Patientenvorstellung bei Chefarzt-Visite (Super Teaching) oder i.R. der Mittagsbesprechung; Zuschauen beim Sono oder bei Interventionen; Wenn man Interesse & Engagement zeigt, darf man auch viel eigenständig machen.
- FORTBILDUNGEN: PJ-Fortbildungen durch alle Fachrichtungen hinweg (4x/Wo), Interne pädiatrische Fortbildung (1x/Wo), EKG-Kurs (1x/Mo).
- TEAM: Wertschätzende Atmosphäre im Team, AÄ und OÄ sind sehr nett und erklären viel.
- SONSTIGES: es besteht das Angebot, einen Tag beim Notarzt für Erwachsene mitzufahren (extrem empfehlenswert!)
- Bewerbung
- PJ-Portal (es war ein Geschenk, dass ich den Platz per PJ-Portal bekommen habe, da meist die LMU Studenten alle PJ-Plätze für Pädiatrie besetzen, bevor Studierende aus "externen" Unis die Plätze auffüllen können - Tipp: einfach immer wieder ins PJ-Portal schauen, vielleicht springt ja ein LMU´ler kurzfristig ab)
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.