Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Ulm (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Pro:
- Sehr respektvolles, nettes Team vom Chef bis zu den Assistenten
- Viel Lehre, regelmäßiger Unterricht
-sehr viel OP-Zeit
Kontra:
-sehr viele Blutentnahmen, da man auf allen Stationen und Ambulanzen Zuständig ist
Fazit:
Sehr entscheidend für die Lernkurve ist, wie viele Studenten vor Ort sind. Alleine kann es wahnsinnig anstrengend werden, da es zeitweise sehr viel Blutentnahmen sein können. Zu zweit oder zu dritt ist es optimal, da man sich gut aufteilen kann. So war es bei mir und ich konnte viel lernen, theoretisch wie praktisch. Insgesamt würde ich die HNO als Wahlfach in Ulm definitiv weiterempfehlen, da man Teil des Teams ist und einiges lernen kann.
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07