Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Alfried Krupp Krankenhaus (6/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- OP, Normalstation, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe einen Teil meines Chirurgie-Tertials in der UC gemacht.
Vorweg: Einarbeitung erfolgt gar nicht bzw nur durch die anderen PJler, die schon länger dort sind. Meistens war man den Ärzten relativ egal, es erfolgte auch keine Vorstellung in der Frühbesprechung, teilweise wurde Kritik von Seiten der PJler auch etwas ins Lächerliche gezogen. Ich muss dazu sagen, dass es aber auch Ärzte gibt, die sehr freundlich und nett sind!!
Die Aufgaben der PJler sind ganz klar Blutentnahmen und bei Hüft-Teps assistieren. Ansonsten erfolgt leider sehr wenig Einbindung ins Team; bei der Visite rennt man quasi nur hinterher, eigene Patienten betreuen oder Lehre findet so leider auch nicht statt. Vielleicht hatte ich da aber auch einfach Pech, da wir sehr viele PJler waren.
In der Notaufnahme war es ganz okay, hier darf man eigene Patienten aufnehmen, untersuchen und dann mit den Ärzten besprechen.
Insgesamt war es okay, nicht überragend.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 590
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53