Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in RoMed Klinik Bad Aibling (7/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Notaufnahme, C1/C2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ingesamt habe ich in Bad Aibling ein sehr schönes und lehrreiches Chirurgie Tertial verbracht. Das Team ist durchweg von Pflege bis Oberärzten sehr nett.
Es gibt keine feste Einteilung oder Rotation der PJler (Viszeral und Unfall sind hier zusammen), dadurch teilweise etwas chaotisch, aber auch sehr viel Flexibilität. Wir waren anfangs zu viert- etwas zu viele für meinen Geschmack, vor allem wenn noch Famulanten da sind- dadurch standen wir uns manchmal im Weg, aber hatten es auch oft entspannt und konnten uns immer sehr frei aufteilen, dh. es konnten auch mal 2 früher gehen oder später kommen, wenn man was unternehmen wollte ;) Man wird auch nicht nach Hause geschickt, sondern geht einfach wenn nichts mehr zu tun ist, meistens war das zwischen 14-16 Uhr.
Wir standen oft als 1. Assistenz mit im OP (allerdings vor allem wenn die Assistenten unter besetzt waren…), da waren alle immer sehr geduldig und man bekommt viel gezeigt.- für die OPs wird man kurz vorher einfach auf dem PJ Telefon angerufen. Spektrum sind va. Hernien, Schilddrüsen, Galle, Appendizitis, Adipositas, Brüche. meistens wird man eher in den Viszeralchirurgischen OPs gebraucht.
Ansonsten muss man Blut abnehmen und kann bei Visite mitlaufen oder in die Notaufnahme gehen. In der Notaufnahme kann man eigentlich am meisten selbst und eigenständig machen (nähen, untersuchen, Ultraschall, Anamnese, Brief anfangen, Viggos), hängt natürlich auch vom Assistenten ab, wie gut das klappt. Auf Station ist nicht viel zu tun, beim Briefe Schreiben mussten/konnten wir nicht helfen, eigene Patienten habe ich auch nie betreut, aber geht mit viel Eigeninitiative wahrscheinlich auch. Man kann auch immer mit in die Sprechstunden kommen.
1x pro Monat kann für 100€ extra ein Wochenenddienst mitgemacht werden, da ist eigentlich auch immer viel zu tun. Hab ich aber nur bei schlechtem Wetter gemacht… denn die Umgebung ist wirklich traumhaft, es gibt super viel zu unternehmen. Fahrrad fahren, wandern, Salzburg, München etc. Ein Auto ist praktisch, muss aber nicht unbedingt sein.
Das Wohnheim ist total ok, kleines Apartment mit eigenem Bad und Küche, sogar mit Balkon oder Terrasse.
Leider gab es nur ab und zu Unterricht, wir haben den Chef am Anfang darauf angesprochen und dann hat es ein paar Wochen sehr gut geklappt. Während der Urlaubszeit ist es dann leider wieder ausgefallen. Aber die Vorträge waren gut und man kann bei Visite/ Sprechstunde eigentlich immer Fragen stellen.
Pro: entspannt (wenn viele PJler da sind), alle nett, flache Hierarchien, keine langen OPs, eigener PC Zugang, nähen lernen, alles kann-nichts muss, Berge!!
Contra: kein regelmäßiger Unterricht, teilweise chaotisch in der Einarbeitung, viele Blutentnahmen wenn man allein ist, Essen ist nicht so toll, teilweise gab es keine Röntgenassistenten, dann war die Notaufnahme abgemeldet
Ich kann Bad Aibling insgesamt jedem empfehlen, der oder die ein entspanntes Tertial in einem kleinen Haus sucht und nebenher eine tolle Umgebung genießen möchte :)
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 325€
- Gebühren in EUR
- 100€ Miete Wohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8