Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Ludwigsburg (7/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- 12
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Meine Famulatur in der Inneren (v.a. Gastro/Diabetologie) hat mir wirklich sehr gut gefallen
- alle auf Station/in der Abteilung sind bemüht, einem etwas beizubringen, wenn man Interesse zeigt
- man darf sich aussuchen wie viel man sich einbringt (anfangs zusehen bis man sich sicherer fühlt, Blutabnahme, Visite, Telefonate führen, Reha-Anträge ausfüllen, Patienten aufnehmen/untersuchen, Aszites unter Aufsicht punktieren, Ultraschalluntersuchung durchführen, bei Wunsch eigene Patienten unter Aufsicht übernehmen, ...)
- die Ärzte auf Station sehen einen nicht als "kostenlose Hilfskraft", sondern fragen, ob und was für Aufgaben man gerne übernehmen möchte :)
- man darf und soll sein Wissen/ seine Ideen sinnvoll miteinbringen
- auch die Oberärzte nehmen sich Zeit für einen und erklären gerne
- je nach Kapazität kann man in die anderen Fachbereiche der Inneren Medizin sowie der Funktionsdiagnostik rotieren
- PJ Unterricht findet täglich statt, zu diesem darf man immer gehen egal wie viel auf Station los ist, danach hat man Feierabend (variiert zwischen 15-17 Uhr)
Insgesamt habe ich mich sehr wohl und wie ein Teil des Teams gefühlt - alle (von der Pflege, den Assistenz- / Oberärzten, usw.) sind sehr nett und engagiert
Nebenbei:
- als Famulant darf man in der Cafeteria kostenlos frühstücken und Mittag essen
- leider haben nur die PJler einen Zugang, sodass man selbst nur Briefe/Konsile verfassen kann, wenn die Ärzte gerade selbst nicht den PC brauchen
- der PJ Unterricht ist abwechslungs- und lehrreich gestaltet
- keine Verpflichtung zu Wochenend- und/oder Nachtschichten als Famulaten oder PJler
- Bewerbung
- - Bewerbung ans Sekretariat per E-Mail mit gewünschtem Zeitraum
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1