Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonie Krankenhaus Kreuznach (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- 5 A-D, ZNA, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Das Tertial in der Inneren Medizin an der Diakonie Bad Kreuznach ist sehr zu empfehlen. Das Team ist durchgweg engagiert dir etwas beizubringen und zu erklären. Man wird in die Prozesse eingebunden und v.a. in der zentralen Notaufnahme lernt man viel. Man kann auf den Stationen auch eigene Patienten betreuen. Die morgendliche Blutabnahme gehört auch zu den Aufgaben der PJler, das kann an einigen Tagen auch mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. In der Funktionsdiagnostik kann man mehrere Wochen jeden Patienten vor oder Nachschallen, auch unter supervision der Oberärzte, die einem gute Handgriffe zeigen können ;)
Jedes Tertial gibt es innerhalb der ersten paar Wochen einen gut strukturierten EKG-Kurs, wodurch man eine gute Routine im EKG befunden bekommt, das man das gelernte jeden Tag anwenden kann.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.