Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Lueneburg (3/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Pulmologie, Gastroenterologie, Geriatrie, ZNA, Funktionsbereiche, Intensivstationen, Radiologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das Innere Tertial in Lüneburg war eine gute und lehrreiche Zeit und sehr empfehlenswert. Man rotiert durch viele Bereiche und lernt alle Internistischen Schwerpunkte der Klinik kennen. Ich bin zuerst durch die Gastroenterologie rotiert wo man in der Funktionsdiagnostik viele spannende Untersuchung wie Coloskopien, Gastroskopien, ERCP, Endoskopische Punktionen etc. miterleben kann. Dazu gibt es die Möglichkeit an KM-Sonographie teilzunehmen. Bei den Kardiologen kann man eine Woche in den Herzkatheter gehen und zuschauen bei allen Arten von Ablationen und Katheter Interventionen. In der ZNA kann man eigene Patienten betreuen und vorstellen. Hier ist sehr viel los. Manchmal hat man keinen eigenen Arbeitsplatz und muss dann schauen wie man sich organisiert. Zusätzlich ist man eine Woche auf der Intensivstation bei der man die Internistischen Patienten mitbetreuut. Dies war sehr lehrreich und interessant und man kriegt einmal einen Überblick über die Krankheitsbilder. Insgesamt kann ich sagen, dass ich sehr viel mitgenommen habe und gelernt habe. Die Kollegen haben wirklich versucht, Studenten einen Überblick über die Innere Medizin zu geben. Man sieht viele interessante Fälle und Schicksale und bekommt ein gutes Teaching und viele Erklärungen. Auf den Stationen sollte man gerne eigene Patienten übernehmen und vorstellen bei der Visite. So lernt man auch viel für die Prüfung.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Nahtkurs
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27