Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Kassel (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Nephrologie & Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Das Team und der Lehranspruch des Notfallzentrums Kassel sind herausragend. Punktionen jeder Art, ZVK-Anlagen Reanimationsmanagement laufen unter einigen OberärztInnen so routiniert und sicher, dass wir PJler kopmlett mit einbezogen werden und jeder Moment zur bewussten Lehre genutzt wird. Ich konnte in einem Monat ZVKs legen, einen Shaldon-Katheter, Pleura und Aszites punktieren, jede Menge Sonos und Echos üben... immer unter Anleitung und Zeit für Rückfragen, wenn ich es gebrauchte. Einmalig.
Das Team der Nephro ist super nett und kollegial, es wird sehr genau darauf geachtet, dass PJler keine Überstunden machen. Ich konnte eigene Patienten betreuen, war aber nie auf mich allein gestellt oder gefährlich überfordert. Ich wurde regelmäßig extra angerufen, um bei interessanten Untersuchungen und Interventionen dabei zu sein. Mit Eigeninitiative kann man hier SEHR viel mitnehmen. Mit einer passiven Einstellung deutlich weniger.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07