Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Harlaching (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Allgemeinstation, Stroke, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Das PJ-Tertial in der Neurologie in Harlaching hat mir sehr gut gefallen.
Ich wurde zu Beginn sehr lieb empfangen, alle im Team sind sehr nett und ich habe mich sofort wohl gefühlt.
Zunächst war ich auf der Allgemeinstation. Man beginnt um 8 Uhr und darf je nachdem wie viel zu tun ist um 16.30 oder auch schon früher nach Hause gehen. Morgens geht man mit den Stationsärzten auf die Visite und 2x/Woche findet eine Oberarztvisite statt.
Ich durfte unter Aufsicht eigene Patienten betreuen und meine Patienten auch oberärztlich vorstellen. Zudem habe ich viel neurologisch untersucht und Arztbriefe geschrieben, die anschließend korrigiert wurden. Fürs Blutabnehmen ist eine Blutabnahmeschwester zuständig daher werden PJler dafür nur sehr selten eingesetzt. Außerdem darf man viele Lumbalpunktionen selbstständig durchführen und wird, wenn auf einer anderen Station eine Punktion durchzuführen ist auch angerufen.
Anschließend war ich auf der Stroke Unit/Intensivstation wo ich unter Aufsicht eigenständig arbeiten durfte. Morgens machte ich die NIHSS Runde und durfte auch Arterien legen. In der Notaufnahme war es auch super. Dort habe ich Patienten aufgenommen, Anamnese erhoben, neurologisch untersucht, Blut abgenommen und dann mit den Ärzten das weitere Vorgehen besprochen.
Insgesamt kann ich das PJ-Tertial in Harlaching nur empfehlen!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.