Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinik Lindau (7/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Kleine Klinik mit wenig ärztlichem Personal,, dadurch wenig Wechsel in der Betreuung, sehr nettes Team
Dienstag und Donnerstag OP-Tage, hier besteht die Möglichkeit als Assistenz am Tisch zu stehen: Haken halten, Kameraführung bei laparoskopischen OPs, Nähen (hauptsächlich kleine ambulante Eingriffe oder Sectios)
Die anderen Tage stehen morgens auf Station Blutentnahmen und Visite an, danach kann man entweder mit in den Kreißsaal und Geburten betreuen oder mit in die Ambulanz zu OP-Vorbereitungen, Geburtsplanungen, Notfällen, etc. Ein Wechsel ist natürlich jederzeit möglich, Kreißsaal und Ambulanz befinden sich direkt nebeneinander.
Das Hebammen-Team ist ultra nett und freut sich wirklich sehr über Hilfe! In der Ambulanz darf man auch mal Geburtsplanungen schallen oder bei Stanzbiopsien assistieren. Vaginale Untersuchungen waren nur im OP als Narkoseuntersuchung möglich.
Montag, Mittwoch und Freitag bin ich häufig schon gegen 14 Uhr nach Hause gegangen; Mittagessen ist kostenlos und die Unterkunft (ein Zimmer im Wohnheim mit Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsklo/-dusche) ist direkt über dem kassenärztlichen Notdienst neben der Klinik. Eine Parkkarte gibt es auf Wunsch ebenfalls kostenfrei dazu. Im Zimmer befindet sich ein Bett, ein Schreibtisch, ein Kleiderschrank, ein kleiner Kühlschrank und ein Waschbecken. Die Bäder waren einigermaßen sauber, die Küche leider überhaupt nicht. Nehmt euch am Besten eigenes Geschirr und einen Wasserkocher mit, dass ihr die Küche meiden könnt.
An Theoriewissen konnte ich leider nicht so viel dazugewinnen, dafür aber eine Menge praktische Erfahrungen!
Der Freizeitwert ist sehr sehr hoch! Ein Auto ist auf jeden Fall von Vorteil, so dass man nachmittags die Gegend oder am Wochenende auch mal Österreich und die Schweiz erkunden kann. Zu Fuß ist die Altstadtinsel 30min entfernt, den See erreicht man bereits nach 20min. Zum Baden lohnt sich das Lindenhofbad (sehr gepflegt, kostenfreier Eintritt).
- Bewerbung
- Ich hab mich ein Jahr im Voraus beworben, vermutlich reichen aber auch wenige Monate.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.