Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Kantonsspital St. Gallen (6/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- 11/17
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- War 2 Monate im Katonspital. Bin leider sehr enttäuscht . Man darf nichts machen außer zuschauen und im op bei ppvs assistieren. Fortbildung für Unterassistenten gibt es nicht und allgemein wird man eher ignoriert. Alle sind nett aber man ist eher überflüssig als alles andere. Viele Assistenten möchten ungern dass man zuschaut. Ich kann allgemein nur davon abraten in die Augenheilkunde an dem Kantonspital zu gehen. Es ist nicht vorgesehen dass Studenten Patienten selbstständig untersuchen oder praktisch etwas durchführen. Lernzuwachs ist gegen Null.
Positiv ist die Organisation, dass zusammenleben in dem Wohnheim und St. Gallen im Sommer ist sehr schön.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 25
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.2