Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Koeln (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Normalstation, IMC
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- An der Uniklinik Köln ist das Innere Tertial gesplittet und man rotiert in 2 Fachrichtungen. In der Kardio sind die 8 Wochen nochmal aufgeteilt; 4 Wochen Normalstation und 4 Wochen IMC. Insbesondere auf der IMC wird sehr viel Wert auf Lehre gelegt; bei den täglichen Oberarztvisiten wird viel abgefragt und erklärt und man kann seine eigenen Patienten vorstellen. Natürlich hat man auch Stationsarbeit (Blutentnahmen und Zugänge, das verteilt sich aber ganz gut (meist 4 PJler pro Station, Unterstützung durch Pflege und Blutentnahmedienst) und man kann immer zur Visite mitgehen. Auf der Normalstation übernimmt man viel Stationsarbeit (Briefe und Aufnahmen), auf der IMC kann man viele Sonos machen.
Wer Bock auf Kardio hat kann hier auf jeden Fall total viel mitnehmen. Man wird super ins Team eingebunden und kann auch in alle Funktionsabteilungen/OPs mal reinschauen (eigene Patienten zu Untersuchungen begleiten).
Fortbildungen finden regelmäßig statt und man kann auch explizit immer zu den Fortbildungen der anderen internistischen Abteilungen gehen.
- 1x/Woche Kardio PJ-Fortbildung
- 1x/Woche andere internistische PJ-Fortbildung
- 1x/Woche andere PJ-Fortbildungen für alle kölner PJler
- tägl. OA-Visite bei der man viel lernen kann
- 1x/Woche Assistentenfortbildung
Mittagessen ist immer möglich aber leider etwas teuer.
- Bewerbung
- Über das PJ-Sekretariat der Uni Köln, Rotationswünsche dann an das Innere-PJ-Sekretariat des UKK
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07