Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Klinik Prien am Chiemsee (8/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- B1, C1
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann eigentlich nur Positives von meiner Famulatur in der Chirurgie der RoMed Klinik Prien am Chiemsee berichten. Wer sich für Chirurgie interessiert und motiviert ist, früh viel zu lernen, ist hier meiner Meinung nach genau richtig.
Aber der Reihe nach!
Organisation und Beginn:
Gut organisiert, immer rasche Rückmeldungen auf Fragen. Klare Ansprechpartner. Kleidung, Spind, Essenschip (Damit gibt es meist sehr gutes Mittagessen umsonst), Telefon (wenn nicht all zu viele Famulanten da sind) werden am ersten Tag organisiert.
Normaler Tagesablauf:
Beginn 7:00 Station. Blutabnahme bis zur Ärztebesprechung. Danach in den OP zum Assistieren. Je nach Länge und Verteilung der OPs zwischendurch in die Notaufnahme, dort den Ärzten assistieren, Anamnese, körperliche Untersuchungen.
Mittagessen zeitlich variabel. Nachmittags nochmal in den OP. Feierabend 16:00.
Allgemeines:
Prien ist echt ein nettes kleines Krankenhaus mit einem super Team aus Ärzten und Pflege. Alle sind wirklich sehr nett und hilfsbereit. Fragen werden immer gerne und überaus kompetent beantwortet. Als Famulus/PJler ist man dort in der Chirurgie sehr gut aufgehoben. Generell wird für die OPs eingeteilt, ob ein Student mit assistieren soll. Wer von den Studenten dann wo hingeht, kann man sich untereinander ausmachen. Auch sonst ist man recht frei darin, wo man mit macht. Wenn einen eine OP interessiert, ist es meistens kein Problem als weitere Assistenz dazu zu kommen.
Die Lage:
Das Krankenhaus liegt wirklich direkt am Chiemsee. Beim Mittagessen sieht man auf See und Berge. Die Umgebung bietet natürlich auch für den Feierabend einiges an Möglichkeiten.
Fazit:
Alles in allem einfach top!
Sehr selten gibt es so etwas wie Langeweile, es gibt immer was zu tun. Man wird gefordert aber bekommt viel Unterstützung.
- Bewerbung
- Bewerbung im Chefarzt Sekretariat Chirurgie. 2 Monate vor Beginn (natürlich je früher desto besser und umso wahrscheinlicher, dass noch ein Platz frei ist).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Braunülen legen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.