Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Lippe Detmold (3/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Kreißsaal, OP, Gynäkologische Station und Wöchnerin
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Vorne weg, ich bewerte hier alleine das PJ und den Status als PJler. Das Team und auch die Abteilung sind super und es gibt viel zu sehen. Aber die Klinik ist sehr unerfahren im Umgang mit den PJlern und teilweise auch überfordert. Zunächst hat man das Gefühl, dass alles sehr strukturiert und organisiert ist, aber die Fassade bröckelt nach einigen Tagen und vom Team der Organisation halten sich manche für ganz wichtig.
Zum eigentlichen Fachbereich: wenn man Interesse hat und sich aktiv einbindet, dann kann man viel machen. Ich bin oft mit in die Sprechstunde gegangen und durfte Patientinnen voruntersuchen. Dadurch lernt man erstaunlich viel. Auch im OP kann man viel mitnehmen, vor allem, wenn es an Assistenzärzten mangelt.
Allerdings muss man wirklich stark auf sich aufmerksam machen, weil man sonst einfach übersehen wird und dann bis zur Besprechung um 15:30 einfach nur rum sitzt und nichts machen kann. Es gibt auch keinen Rückzugsort für die Studenten, sodass man die freie Zeit nicht sinnvoll nutzen kann.
Im Großen und Ganzen hat die Abteilung viel Potenzial, aber sie ist eben auch sehr unerfahren.
Parken kostet übrigens 1,20 Euro/Tag und auch bei den Mahlzeiten ist es vorgeschrieben, was man sich nehmen darf.
Die Wohnheime haben kein Internet.
Fazit: Vielleicht überlegt man es sich, ob man am Klinikum ein Tertial macht. Schade für die Abteilung, die echt klasse ist.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 472,50
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.4