Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Mathias-Spital (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Kleinkinder-/Schulkinder/Säuglings-/ Intensivstation/
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Es hat mir wirklich sehr gut gefallen! Die Rotationen umfassen die Kleinkind-/ Schulkinderstation, die Säuglingsstation und auch besteht die Möglichkeit mit auf die Kinderintensiv (Schwerpunkt Frühgeborene ab der 24.SSW) zu rotieren.
Man wird sehr gut mit in den Stationsalltag eingebunden und darf wenn man möchte auch sehr viel machen. Die Kinderambulanz/ Notaufnahme befindet sich mit auf der Station. Hier darf man die kleinen und großen Patienten untersuchen und in Absprache das weitere Vorgehen planen. Man kann hier sehr selbstständig arbeiten und kann sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Falls ein Sono nötig ist, darf man das i. d. R. auch selbstständig beginnen bzw. es komplett durchführen ( mit anschließender Nachbefundung oder unter Aufsicht), sodass man sehr viel Praxiserfahrung v.a. für Sono- Abdomen sammelt, aber auch Schädel- Sonos sind mit dabei. Man kann sich sehr frei bewegen und entscheiden was man sehen möchte und wenn es interessante/ spannende Fälle gibt wird man hinzugeholt. Sehr empfehlenswert ist es mit in die Kinderkardiologische oder kinderpulmologische Sprechstunde zu gehen. Das Ärzteteam ist wirklich sehr sehr nett, man fühlte sich von allen sehr willkommen und jeder hat gerne Fragen beantwortet oder etwas gezeigt. Auch sind die Pflegekräfte auf allen Stationen sehr nett und hilfsbereit einem etwas zu zeigen oder zu erklären.
Für den PJ- Unterricht wechseln sich die Fachrichtungen immer ab, i.d.R. ist PJ- Unterricht Mo, Di und Do. Der EKG- Kurs ist absolut empfehlenswert!
Zusammenfassend war es wirklich ein sehr vielseitiges, abwechslungsreiches und lehrreiches Tertial, das Beste in meinem ganzen PJ.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 22,50
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.