Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum am Gesundbrunnen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- C51, 62, 55, 54
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Man konnte sich selbstständig einen Rotationsplan über die verschiedenen pädiatrischen Stationen erstellen und diesen auch kurzfristig ändern oder anpassen. Die Einbindung in ärztliche Team war durchweg sehr gut. Die Betreuung hätte an manchen Stellen besser sein können, dies war jedoch nachvollziehbar da die Arbeitsbelastung für die Assistenten doch teilweise extrem hoch war.
Je nach eigener Motivation konnte man Patienten selbst aufnehmen, visitieren, Briefe schreiben, Tröpfe legen und Untersuchungen anmelden (natürlich alles in Absprache mit der/dem Stationsärzt*in). Es empfiehlt sich selbstständig in die verschiedenen Funktionen zu rotieren, auf Nachfragen zeigten sich hier die meisten Oberärzt*innen über das Interesse erfreut und erklärten viel.
Insgesamt ein rundum gelungenes und sehr lehrreiches Tertial.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 750
- Gebühren in EUR
- Wohnheim ca. 450€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13