Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Klinikum Darmstadt (9/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- HNO-Ambulanz, HNO-OP, Station 12E
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Wirklich gute Stimmung und respektvolles Miteinander zwischen Pflege, Chef, Ober- und Assistenzärzten sowohl in der Ambulanz, auf Station und im OP. Gleiches gilt für den Umgang von all diesen mit Studenten. Zwischen Ambulanz, Station und OP kann man sich frei bewegen, je nach dem, wo es gerade interessanter ist. In der Ambulanz darf man nach einigen Tagen eigene Patienten alleine voruntersuchen und die Dokumentation beginnen, bis man den Patienten einem Assistenzarzt vorstellt. Die kompletten Untersuchungsmöglichkeiten der HNO, wie Ohrmikroskopie, die starre und flexible Endoskopie von Nase und Rachen, und auch Schwindeldiagnostik kann man hier sehr gut üben und selbsständig anwenden. Im OP darf man mit an den Tisch, um einfach näher dranzustehen. Bei den für die HNO größer geltenden Eingriffen darf man auch mal die Haken halten oder den Sauger führen. Alle Ärzte sind sehr aufgeschlossen und hilfsbereit, wenn es darum geht, Fragen zu beantworten.
- Bewerbung
- Hier gibt es im Klinikum Darmstadt eine Besonderheit: Die Bewerbungen gehen nicht an die einzelnen Abteilungen sondern an eine Sachbearbeiterin, die exklusiv für die Belange der Studenden zuständig ist. Dementsprechend unkompliziert und zügig war die Abwicklung der Bewerbung. Am ersten Tag werden alle neuen Famulanten und PJler von ihr oder einem Verteter begrüßt. Dabei erhält man die Namensschilder, Essensausweise, Schlüsselkarten und eine Führung zu den Wäscheautomaten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1