Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- 3 Süd, 3 Ost und 4 Nord
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Vorab kann ich sagen, dass ich das Hospital zum Heiligen Geist jederzeit wieder für mein Tertial der Inneren Medizin wählen würde.
Das Team ist wirklich super, das gesamte Haus ist sehr familiär und dementsprechend wird auch auf den Stationen großen Wert auf einen guten und freundlichen Umgang miteinander gelegt.
Für die PJler gilt ein sehr selbstständiges Arbeiten und flexible Zeiteneinteilung. Wenn es die Zeit zulässt kann man jederzeit in die Notaufnahme und die Endoskopie gehen, wo man viel selbstständig machen darf und die Ärzte sehr viel erklären. Vor allem, wenn mal mehr PJler da sind, macht dies wirklich Sinn.
Natürlich fallen für die PJler einige Blutentnahmen, venöse Zugänge, arterielle BGAs etc. an, aber ich halte dies vor allem im ersten Tertial für eine gute Möglichkeit, auch diese Fähigkeiten zu perfektionieren. Schließlich wird dies von einem späteren Arzt/Ärztin erwartet. Außerdem hat man auch dabei die Möglichkeit, die Patienten besser kennenzulernen, eine kleine Anamnese nebenbei zu machen und hört vielleicht noch ab und zu eine interessante Geschichte.
Einer der Oberärzte, Herr Amani und auch Prof. Duchmann sind sehr bemüht um alle Studenten und sorgen für einen reibungslosen und lehrreichen Ablauf des Tertials. Bei Fragen stehen diese jederzeit als Ansprechpartner bereit und beantworten diese mit Freude über das Interesse der Studenten,
An dieser Stelle gehört auch Frau Gernandt erwähnt, welche sich stets um die Zufriedenheit der Studenten kümmert, jederzeit als Ansprechpartnerin bereit steht und alles Weitere wie PJ-Seminar und Studientage koordiniert. In allen weiteren Tertialen bin ich keiner vergleichbaren PJ-Koordinatorin begegnet.
Insgesamt ein sehr gelungenes Tertial, welches ich stets empfehlen würde!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.