Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Kantonsspital Graubuenden (9/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- D4
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Die Famulatur im Kantonsspital Chur war sehr spannend und interessant. Als Unterassistent darf man dort viele Aufgaben selbstständig übernehmen, Patienten teils eigenständig betreuen und behandeln. Besonders die dortigen AssistenzärztInnen waren total nett, haben sich sehr viel Zeit für mich genommen und mich sehr gut geteacht. Weiter beeindruckt hat mich der Aspekt, dass im Kantonsspital Chur neben der HNO auch viele Gesichtschirurgische Patienten betreut werden und es daher auch für Interessierte der MKG sehr spannend sein kann. Auch die Stadt Chur und die Umgebung mit Graubünden lässt kulturelle und sportliche Aktivitäten nicht zu kurz kommen. Abschliessend kann man sagen dass es eine wirkliche witzige Zeit in Chur war und ich daher jederzeit dort erneut eine Famulatur machen würde!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Punktionen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1