Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Würzburg Mitte (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Allgemeinpädiatrie, Neonatologie, Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich kann das PJ in der Missio-Kinderklinik nur jedem empfehlen, der sich für Pädiatrie interessiert. Das Team ist super jung und nett, die Hierarchien sind flach und alle versuchen einen so gut es geht in den Klinikalltag einzubinden. Neben einer allgemein-pädiatrischen Station (Giraffe) und der Neonatologie (Panther) gibt es eine Notfallambulanz, in der es immer etwas zu sehen gibt. Hier kann man in Rücksprache mit dem Arzt/ der Ärztin auch selber Patienten aufnehmen, untersuchen und Zugänge legen. Auch zu Kreissaal- und Sectio-Einsätzen oder U2-Untersuchungen auf der Wochenstation kann man jederzeit mitkommen. Um 12 Uhr gibt es eine kurze Röntgenbesprechung, nach der das Team regelmäßig gemeinsam zu Mittag isst. Das Mittagessen ist für PJ-Student/innen kostenlos, wenn auch geschmacklich ausbaufähig ... :-). Besonders spannend fand ich persönlich die Spätdienste (16-23 Uhr), für die man alle paar Wochen im Dienstplan eingeteilt wird, und die Wochenenddienste, an denen man freiwillig gegen einen Freizeitausgleich unter der Woche teilnehmen kann.
Das einzige Manko ist vielleicht, dass es keinen regelmäßigen PJ-Unterricht oder Studientage gibt. Durch die 1:1-Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit den Oberärzten hatte ich allerdings trotzdem das Gefühl, viel zu lernen. Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt und würde das Tertial jederzeit wieder so wählen.
- Bewerbung
- Bewerbung über PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.